JP-/P-Lauf

Der Jungpfadi-/Pfadi-Lauf ist ein Lauf, den Teilnehmende der Pfadistufe in kleinen Gruppen bestreiten. Auf dem Weg absolvieren sie kleinere Prüfungen, um ihr Pfadiwissen unter Beweis zu stellen. Die Posten sind: «Natur & Umwelt», «Pionier», «Übermittlung», «Erste Hilfe», «Orientierung» und «Pfadigeschichte» Die JP-Prüfung, bei der man 10km zurücklegt, wird auch als 1. Etappe bezeichnet. Die P-Prüfung, bei der man 30km zurücklegt, wird auch als 2. Etappe bezeichnet. Auch die Lernziele der JP und P-Prüfungen unterscheiden sich. Da der Lauf einige Zeit in Anspruch nimmt, führt ihn die Pfadistufe des Güetlis traditionellerweise als Weekend durch. Bei bestandenem Lauf erhalten die Teilnehmenden das entsprechende Abzeichen. Reichte das Wissen nicht aus, besteht die Chance am nächsten Lauf erneut anzutreten.
Den Oberpfadi-Lauf, bei dem 50km absolviert werden, führt das Güetli separat durch.

Lernziele JP-/P: Du kannst …

Orientierung (JP-/P)

  • Koordinaten verstehen, lesen und selber bestimmen.
  • Kartensignaturen zuordnen.
  • Mit dem Kompass nach Azimut laufen (= Winkel zwischen Norden und der Laufrichtung).
  • Mit dem Kompass ein Hindernis umgehen.
  • Mit dem Kompass rückwärts einschneiden.
  • Krokis benennen.
  • Sauberer Umgang mit der Karte.
  • Wissen um Karte (Höhenkurven, Äquidistanz, Kartenmasstäbe, Farben und Funktionen).

Natur & Umwelt (JP-/P)

  • Richtiges Verhalten in der Natur (z.B. Sorge tragen, keinen Schaden machen, Abfall wider mitnehmen, nur so weit wie nötig bedienen)
  • Nadelbäume und Laubbäume unterscheiden
  • Mindestens fünf verschiedene Bäume, die in unserer Gegend vorkommen und deren
    Blätter kennen (Buche, Birke, Ahorn, Eiche, Tanne)
  • Verschiedenes Holz in der richtigen Reihenfolge zum Feuermachen verwenden und den Grund erklären.
  • Himmelsrichtung nennen, in der die Sonne auf- und untergeht
  • Mindestens 6 Tiere, die bei uns im Wald leben, kennen und benennen
  • Mindestens 4 Vogelarten, welche in unserem Wald vorkommen, kennen und benennen
  • Aufgabe des Waldes verstehen und benennen (Lebensraum für Tiere, Rohstoffquelle, Fotosynthese)
  • Mindestens 3 essbare Pflanzen und eine giftige, die in unserer Gegend vorkommen, kennen und benennen.
  • Nadelbäume kennen und Unterscheiden: Rottanne, Weisstanne, Waldföhre.
  • Laubbäume kennen und Unterscheiden: Spitzahorn, Bergahorn, Feldahorn, Birke, Buche, Eiche, Haselnuss.
  • Anhand des Moos` an einem Baumstamm die Himmelsrichtung erkennen.
  • Waldgrenze erkennen
  • Tierspuren kennen und zuordnen: Fuchs, Reh, Bär, Hase, Igel, Eichhörnchen, Wildschwein, Vogel, Hund, Hirsch.
  • Unterschied zwischen einer giftigen Schlange und einer ungiftigen kennen und die zwei giftigen Arten benennen.

Erste Hilfe (JP-/P)

  • Folgende Verletzungen richtig behandeln
    • Zeckenstiche
    • Verbrennungen
    • Schnitt- und Schürfwunden
    • Verstauchungen
  • Bewusstlosen-Lagerung kennen und anwenden
  • Notfallnummern kennen und wissen, wann man alarmieren sollte:
    • Polizei (117)
    • Feuerwehr (118)
    • Sanität (144)
    • Rega (1414)
    • Schweizerisches Toxikologisches Informationszentrum (145)
    • Internationale Notrufnummer (112)
  • Die Rolle der Leitenden im Lager und an den Aktivitäten in Bezug auf erste Hilfe kennen
  • ABC-Regel erläutern
  • Ampel-Schema kennen und anwenden (Schauen, Denken, Handeln)
  • Sonnenstich behandeln
  • Die sechs Ws kennen und anwenden: (Wo ist es passiert, Wer ruft an, Was ist passiert, Wann ist es passiert, Wieviele Personen wurden wie stark verletzt, Weiteres)

Pionier (JP-/P)

  • Seilarten und deren Eigenschaften
  • Umgang mit- und Lagerung von Pioniermaterial und Seilen
  • Eigenschaften einer Blache (Naht, Imprägnierung etc.)
  • Platz für Zeltaufbau bestimmen und begründen (Wetter, Hang)
  • Inhalt einer Zelteinheit kennen
  • Blachenbund
  • Knoten kennen und vorzeigen
    • Krawattenknopf
    • Samariter
    • Achter
    • Anker
    • Führer
    • Kreisbund
    • Kreuzbund
    • Parallelbund
    • Maurer
    • Spanner
    • Brezel
    • Mastwurf
  • Lagerbauten erkennen
    • Sarg
    • Gotthardschlauch
    • First
    • Berliner
    • Sarasani
  • Lagerbauten aufbauen
    • Sarg
    • First
    • Gotthardschlauch

Übermittlung (JP-/P)

  • Zwei Sendemittel für den Tag und die Nacht
  • Mindestens zwei Verschlüsselungen
  • Mit dem Morseschlüssel umgehen
  • Deinen Pfadinamen auswendig morsen
  • Das internationale Notsignal S.O.S morsen (···/—/···)
  • Deinen Vor- und Nachnamen auswendig morsen
  • Die verschiedenen Wegzeichen
  • Mit Morseflaggen einen kurzen Text übermitteln, transkribieren und übersetzen
  • Einen kurzen Text mit Lichtsignal übermitteln, transkribieren und übersetzen
  • Ein Morsebild lesen
  • Folgende Dienstzeichen auswendig: Text verstanden, Zahlen, Text nicht verstanden, Irrtum

Pfadigeschichte (JP-/P)

  • Gründer der Pfadi (ganzer Name + schreiben)
  • Grund dafür, dass BiPi auf die Idee kam die Pfadi zu gründen
  • BiPis Geburtsjahr- und Datum (genaues Datum)
  • Inschrift auf BiPis Grabstein
  • Frau BiPis kennen
  • Gründungsdatum der Weltpfadibewegung
  • Die erste Pfadileiterin nennen
  • Gründungsjahr der Mädchenpfadi
  • WAGGGS an ihrem Logo erkennen und wissen, was es ausgeschrieben bedeutet und wann es gegründet wurde.
  • WOSM an ihrem Logo erkennen und wissen was es ausgeschrieben bedeutet und wann es gegründet wurde
  • Wissen, wie viele Pfadis es Weltweit und in der Schweiz gibt
  • Wissen, wann und wo das erste Weltlager war
  • Erklären, was ein Jamoree ist und sagen wann/wo das letzte war und wann/wo das nächste sein wird
  • Einige verschiedengrosse Lager (in der Schweiz) nennen
  • Traditionelle Sachen nenn, die in einem Lager durchgeführt werden können
  • Aufbau einer Abteilung kennen und wissen, wie die einzelnen Leitungsstufen heissen
  • Zu den einzelnen Leitungsstufen jeweils ein Beispiel aus deiner Gruppe nennen
  • Wissen, warum wir in der Pfadi Hemd und Krawatte tragen
  • Hemdfarben der Stufen kennen
  • Gründsjahr der Pfadi im Kanton Schaffhausen kennen
  • Den Gruppenruf deiner Gruppe aufsagen