Der Jungpfadi-/Pfadi-Lauf ist ein Lauf, den Teilnehmende der Pfadistufe in kleinen Gruppen bestreiten. Auf dem Weg absolvieren sie kleinere Prüfungen, um ihr Pfadiwissen unter Beweis zu stellen. Die Posten sind: «Natur & Umwelt», «Pionier», «Übermittlung», «Erste Hilfe», «Orientierung» und «Pfadigeschichte» Die JP-Prüfung, bei der man 10km zurücklegt, wird auch als 1. Etappe bezeichnet. Die P-Prüfung, bei der man 30km zurücklegt, wird auch als 2. Etappe bezeichnet. Auch die Lernziele der JP und P-Prüfungen unterscheiden sich. Da der Lauf einige Zeit in Anspruch nimmt, führt ihn die Pfadistufe des Güetlis traditionellerweise als Weekend durch. Bei bestandenem Lauf erhalten die Teilnehmenden das entsprechende Abzeichen. Reichte das Wissen nicht aus, besteht die Chance am nächsten Lauf erneut anzutreten. Den Oberpfadi-Lauf, bei dem 50km absolviert werden, führt das Güetli separat durch.
Lernziele JP-/P: Du kannst …
Orientierung (JP-/P)
Koordinaten verstehen, lesen und selber bestimmen.
Kartensignaturen zuordnen.
Mit dem Kompass nach Azimut laufen (= Winkel zwischen Norden und der Laufrichtung).
Mit dem Kompass ein Hindernis umgehen.
Mit dem Kompass rückwärts einschneiden.
Krokis benennen.
Sauberer Umgang mit der Karte.
Wissen um Karte (Höhenkurven, Äquidistanz, Kartenmasstäbe, Farben und Funktionen).
Natur & Umwelt (JP-/P)
Richtiges Verhalten in der Natur (z.B. Sorge tragen, keinen Schaden machen, Abfall wider mitnehmen, nur so weit wie nötig bedienen)
Nadelbäume und Laubbäume unterscheiden
Mindestens fünf verschiedene Bäume, die in unserer Gegend vorkommen und deren Blätter kennen (Buche, Birke, Ahorn, Eiche, Tanne)
Verschiedenes Holz in der richtigen Reihenfolge zum Feuermachen verwenden und den Grund erklären.
Himmelsrichtung nennen, in der die Sonne auf- und untergeht
Mindestens 6 Tiere, die bei uns im Wald leben, kennen und benennen
Mindestens 4 Vogelarten, welche in unserem Wald vorkommen, kennen und benennen
Aufgabe des Waldes verstehen und benennen (Lebensraum für Tiere, Rohstoffquelle, Fotosynthese)
Mindestens 3 essbare Pflanzen und eine giftige, die in unserer Gegend vorkommen, kennen und benennen.
Nadelbäume kennen und Unterscheiden: Rottanne, Weisstanne, Waldföhre.
Die Rolle der Leitenden im Lager und an den Aktivitäten in Bezug auf erste Hilfe kennen
ABC-Regel erläutern
Ampel-Schema kennen und anwenden (Schauen, Denken, Handeln)
Sonnenstich behandeln
Die sechs Ws kennen und anwenden: (Wo ist es passiert, Wer ruft an, Was ist passiert, Wann ist es passiert, Wieviele Personen wurden wie stark verletzt, Weiteres)
Pionier (JP-/P)
Seilarten und deren Eigenschaften
Umgang mit- und Lagerung von Pioniermaterial und Seilen
Eigenschaften einer Blache (Naht, Imprägnierung etc.)
Platz für Zeltaufbau bestimmen und begründen (Wetter, Hang)
Inhalt einer Zelteinheit kennen
Blachenbund
Knoten kennen und vorzeigen
Krawattenknopf
Samariter
Achter
Anker
Führer
Kreisbund
Kreuzbund
Parallelbund
Maurer
Spanner
Brezel
Mastwurf
Lagerbauten erkennen
Sarg
Gotthardschlauch
First
Berliner
Sarasani
Lagerbauten aufbauen
Sarg
First
Gotthardschlauch
Übermittlung (JP-/P)
Zwei Sendemittel für den Tag und die Nacht
Mindestens zwei Verschlüsselungen
Mit dem Morseschlüssel umgehen
Deinen Pfadinamen auswendig morsen
Das internationale Notsignal S.O.S morsen (···/—/···)
Deinen Vor- und Nachnamen auswendig morsen
Die verschiedenen Wegzeichen
Mit Morseflaggen einen kurzen Text übermitteln, transkribieren und übersetzen
Einen kurzen Text mit Lichtsignal übermitteln, transkribieren und übersetzen
Ein Morsebild lesen
Folgende Dienstzeichen auswendig: Text verstanden, Zahlen, Text nicht verstanden, Irrtum
Pfadigeschichte (JP-/P)
Gründer der Pfadi (ganzer Name + schreiben)
Grund dafür, dass BiPi auf die Idee kam die Pfadi zu gründen
BiPis Geburtsjahr- und Datum (genaues Datum)
Inschrift auf BiPis Grabstein
Frau BiPis kennen
Gründungsdatum der Weltpfadibewegung
Die erste Pfadileiterin nennen
Gründungsjahr der Mädchenpfadi
WAGGGS an ihrem Logo erkennen und wissen, was es ausgeschrieben bedeutet und wann es gegründet wurde.
WOSM an ihrem Logo erkennen und wissen was es ausgeschrieben bedeutet und wann es gegründet wurde
Wissen, wie viele Pfadis es Weltweit und in der Schweiz gibt
Wissen, wann und wo das erste Weltlager war
Erklären, was ein Jamoree ist und sagen wann/wo das letzte war und wann/wo das nächste sein wird
Einige verschiedengrosse Lager (in der Schweiz) nennen
Traditionelle Sachen nenn, die in einem Lager durchgeführt werden können
Aufbau einer Abteilung kennen und wissen, wie die einzelnen Leitungsstufen heissen
Zu den einzelnen Leitungsstufen jeweils ein Beispiel aus deiner Gruppe nennen
Wissen, warum wir in der Pfadi Hemd und Krawatte tragen
Hemdfarben der Stufen kennen
Gründsjahr der Pfadi im Kanton Schaffhausen kennen